Zemlinsky

Zemlinsky
Zemlịnsky
 
[-ki], Alexander von, österreichischer Komponist, * Wien 14. 10. 1871, ✝ Larchmont (N. Y.) 15. 3. 1942; wurde 1904 Kapellmeister an der Wiener Volksoper, leitete ab 1920 eine Meisterklasse für Komposition an der Deutschen Musikakademie in Prag, war 1927-30 Kapellmeister an der Kroll-Oper in Berlin, daneben Lehrer an der Berliner Musikhochschule. 1938 emigrierte er in die USA. Seine lyrische, klanglich differenzierte, von G. Mahler beeinflusste Tonsprache führte mit ihrer gesteigerten Chromatik bis an die Grenze des Umbruchs zur Atonalität, die dann von seinem Schüler A. Schönberg nach 1908 überschritten wurde. Zemlinsky schuf neben Opern und Orchesterwerken Kammermusik, Chorwerke, zahlreiche Lieder und Gesänge in verschiedenen Besetzungen.
 
Werke: Opern: Kleider machen Leute (1910; nach G. Keller); Eine florentinische Tragödie (1917; nach O. Wilde); Der Geburtstag der Infantin (1922; nach O. Wilde); Der Zwerg (1922; nach O. Wilde); Der Kreidekreis (1933; nach Klabund); König Kandaules (um 1934; nach A. Gide; vollendet von Antony Beaumont, Uraufführung 1996).
 
Orchesterwerke: drei Sinfonien (1891; 1896; »Lyrische Symphonie« für Sopran, Bariton und Orchester, 1923; nach R. Tagore).
 
Ausgabe: A. Zemlinsky, Briefwechsel mit Arnold Schönberg, Anton Webern, Alban Berg und Franz Schreker, herausgegeben von H. Weber (1995).
 
 
A. Z. Tradition im Umkreis der Wiener Schule, hg. v. O. Kolleritsch (Graz 1976);
 W. Loll: Zw. Tradition u. Avantgarde. Die Kammermusik A. Z.s (1990);
 U. Sommer: A. Z. Der König Kandaules (1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zemlinsky — ist der Familienname folgender Personen: Adolf von Zemlinszky (1845–1900), österreichischer Schriftsteller und Journalist Alexander von Zemlinsky (1871–1942), österreichischer Komponist und Dirigent Mathilde Zemlinsky (1877–1923), Ehefrau Arnold… …   Deutsch Wikipedia

  • Zemlinsky — Alexander von Zemlinsky Alexander von Zemlinsky Naissance 14 octobre 1871 Vienne,  Autriche …   Wikipédia en Français

  • Zemlinsky, Alexander — ▪ Austrian composer born Oct. 14, 1871, Vienna, Austria died March 15, 1942, Larchmont, N.Y., U.S.       Austrian composer and conductor whose craftsmanship in both areas was and is highly regarded.       Zemlinsky was a student at the Vienna… …   Universalium

  • Zemlinsky — /zem lin skee/, n. Alexander von, 1871 1942, Austrian composer and conductor. * * * …   Universalium

  • Zemlinsky — /zem lin skee/, n. Alexander von, 1871 1942, Austrian composer and conductor …   Useful english dictionary

  • Alexander Zemlinsky — Alexander von Zemlinsky Alexander von Zemlinsky (* 14. Oktober 1871 in Wien; † 16. März 1942 in Larchmont, New York) war ein österreichischer Komponist und Dirigent …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander von Zemlinsky — (* 14. Oktober 1871 in Wien; † 15. März 1942 in Larchmont, New York) war ein österreichischer Komponist und Dirigent und Sohn des Schriftstellers und Journalisten Adolf von Zemlinszky …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander von Zemlinsky — Alexander Zemlinsky or Alexander von Zemlinsky (October 14, 1871 – March 15, 1942) was an Austrian composer, conductor, and teacher.BiographyEarly lifeZemlinsky was born in Vienna to a highly multicultural family. Zemlinsky s grandfather, Anton… …   Wikipedia

  • Alexander von Zemlinsky — Nacimiento 4 de octubre …   Wikipedia Español

  • Trio pour clarinette, violoncelle et piano de Zemlinsky — Le Trio pour clarinette, violoncelle et piano op. 3 est une œuvre écrite par Alexander von Zemlinsky en 1896. Il s agit d une œuvre de jeunesse, composée à l âge de 25 ans et inspirée par Johannes Brahms et son propre trio pour clarinette,… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”